- Blattschmuck
- braune Triebe
- duftende Blüten
- pflegeleicht
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 100010150000
Bestell-Nr. | Variante | Preis | Lieferzeit | Menge | |
100027162052 |
Größe: 40-60 cm, C 2, gestäbt 15,89 € * Diese Variante können wir im Moment leider nicht liefern - bitte ggf. anfragen. |
15,89 € * |
Diese Variante können wir im Moment leider nicht liefern - bitte ggf. anfragen. |
||
100010150000 |
Größe: 60-100 cm, C 3 22,99 € * Diese Variante können wir im Moment leider nicht liefern - bitte ggf. anfragen. |
22,99 € * |
Diese Variante können wir im Moment leider nicht liefern - bitte ggf. anfragen. |
Die kleinfruchtige Kiwi bringt asiatisches Flair in unsere Gärten. Auch als Honigbeere oder Kiwai sind die Früchte bekannt.
Beschreibung
Der Scharfzähnige Strahlengriffel (Actinidia kolomikta) ist ein sehr charmanter Kletterer, der mit seinen zahlreichen, im Sommer erscheinenden weißen, angenehm duftenden Blüten verzaubert. An einem sonnigen Standort mit einem durchlässigen, humosen, nährstoffreichen Boden kann er eine Höhe von ca. 6 m erreichen.
Blüte
Der Scharfzähnige Strahlengriffel bildet weiße, angenehm duftende Blüten im Juni.
Frucht
Der Scharfzähnige Strahlengriffel bildet Früchte von September bis Oktober.
Halme/Zweige
Die braunen Zweige dieser Pflanze sind markhaltig.Die Pflanze hat braune Zweige.
Laub
Der Scharfzähnige Strahlengriffel ist sommergrün. Seine eiförmigen Blätter sind mehrfarbig.
Wuchs
Actinidia kolomikta wächst kletternd und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 6 m und wird bis zu 2 - 3 m breit. Dies ist eine langsam wachsende Pflanze. In der Regel wächst er 40 - 60 cm pro Jahr.
Wasser
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage. Ein windgeschützter Platz ist ratsam.
Frosthärte
Der Scharfzähnige Strahlengriffel weist eine gute Frosthärte auf.
Pflanzung
Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden (außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze). Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Scharfzähnigen Strahlengriffel ähnlich sein: Actinidia chinensis (Kiwi).
Pflanzzeit
Containergehölze können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.
Synonym
Andere Namen: Schmuckblatt-Kiwi, Bunter Strahlengriffel oder Flamingo-Strahlengriffel.
Pflege
Der Scharfzähnige Strahlengriffel ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:- Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Düngen: | Im Zeitraum von März bis August monatlich |
Zurückschneiden: | Im Zeitraum von März bis April |
Gießen: | Im Zeitraum von Mai bis September |
Verwendungen: | Fassade, Ziergehölz |